Fußballmädchen
Fußballmädchen Fußballmädchen
Mit das Schönste an unserem Städtchen
sind unsere Fußballmädchen
Abends siehst du sie trainieren
selten siehst du sie verlieren
Sie schwitzen und sie rennen
keine wird je flennen
Sie kämpfen fair um jeden Ball
geben den Schüssen Drall
In ihren weißen Trikots
und ihren blonden Haaren
Sehen sie fast wie Engel aus
vom Himmel hinab gefahren
(Refrain)
Fußballmädchen Fußballmädchen
Sie träumen nicht vom großen Geld
weil ganz andres zählt
Fußballmädchen Fußballmädchen
Sie haben einfach Spaß am Spiel
und treffen drum ins Ziel
Fußballmädchen Fußballmädchen
Nicht jeder kann verstehen
dass sie zum Training gehen
Das wär nur was für Jungen
sagen Zickenzungen
Auch manche Eltern sähen gerne
den Fußball aus der Ferne
Doch das ist ihnen schnuppe
sie lieben ihre Truppe
In ihren kurzen Hosen
und ihren Noppenschuhen
Gehen sie hinaus aufs Feld
und ich schau ihnen zu
(Refrain)
Manchmal spielen sie gegen unsere Jungs
die zwei Jahre jünger sind
Die fahren dann durch ihre Reihen
wie ein wilder Wirbelwind
(Refrain)
Diesen Song kostenlos auf Jamendo anhören
Früher holte ich meinen Sohn immer vom Fußballtraining ab und schaute mir die letzten Minuten des Trainings an. Zeitgleich trainierten auf der anderen Hälfte des Kunstrasenplatzes die zwei Jahre älteren Mädchen des TSV. Während die Jungs gerne Trikots ihrer persönlichen Stars anziehen und davon träumen, später auch mal berühmt zu sein und mit Geld vollgeworfen zu werfen, tragen die Mädchen ganz normale Sportleiberl. Überhaupt ist der Frauenfußball noch heute so, wie auch der Männerfußball früher mal war: nicht total kommerzialisiert, sondern Sport um des Sport willens. Das finde ich sehr sympathisch, und so entstand meine persönliche Hymne des Mädchen- und Frauenfußballs. Für den Mädchenchor habe ich meine Tochter angeheuert, die zwar Fußball hasst, aber dafür umso lieber singt.
Achim